Mit einer Ausbildung im SHK-Handwerk sicherst du dir einen krisen- und zukunftssicheren Beruf mit einem vielfältigen Aufgabengebiet und betreibst aktiven Klimaschutz, da wir die Technik der Zukunft installieren. Informiere dich jetzt zu den verschiedenen Berufen im SHK-Handwerk.
Anlagenmechaniker/in SHK
Spiel mit den Elementen – und moderner Technik! Deine Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Energieeffizienz, Klimaschutz, Trinkwasserhygiene, Wohnkomfort und individuelle Profi-Dienstleistungen sind gefragte Themen und machen damit das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk und zu einer zukunftssicheren Branche. Sie bieten dir beste Möglichkeiten, dich im Team handwerklich-technisch weiterzuentwickeln und deinen individuellen Karriereweg zu gehen. Probier` dich aus – mach` ein Praktikum!
Ausbildungsinhalte: Das machst du!
Du installierst und wartest Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen und nimmst diese in Betrieb
Du planst moderner Bäder und setzt diese um
Du planst und installierst Solaranlagen
arbeitest mit modernen Technologien (u.a. Smart Home)
In anderen Dimensionen unterwegs! Deine Ausbildung als Behälter- und Apparatebauer/in
Vom Blech zum Industriesilo! Als Behälter- und Apparatebauer denkst Du für die Kunden in anderen Dimensionen. Du bist Spezialist für maßgefertigte, metallische Behälter, Apparate, Anlagen- und Konstruktionsteile für unterschiedliche Industriezweige. Der Beruf bietet dir beste Möglichkeiten, dich im Team handwerklich- technisch weiterzuentwickeln und deinen individuellen Karriereweg zu gehen. Probier` dich aus – mach` ein Praktikum!
Ausbildungsinhalte: Das machst du! Du erstellst maßgefertigte Einzellösungen für unterschiedliche Industriezweige (z. B. Flugzeugteile, Silos, Maschinenbauteile)
Dafür bearbeitest du unterschiedliche Metalle, wie Aluminium, Edelstahl, Eisen und Kupfer
Du montierst die Anlagen vor Ort sowie hältst sie instand
Du arbeitest mit High-Tech-Maschinen aber auch mit den eigenen Händen
Als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement arbeitest du, wie der Name schon vermuten lässt, im Büro eines Betriebs: Du planst Termine und organisierst Arbeitsabläufe, betreust Kunden und organisierst die Personalplanung. Du kennst dich aus mit Zahlen und Fakten über den aktuellen Stand der Dinge. Du hast den Überblick über Einnahmen, Ausgaben, Produktionskosten, Löhne und Gehälter. Auch die Erstellung von Statistiken, Angeboten und Rechnungen ist für dich kein Problem.
Du bist fit in Rechtschreibung, hast etwas für Zahlen übrig und arbeitest gerne mit anderen zusammen? Dann informiere dich hier zur Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement: